Bereits in dem Artikel über eine effiziente Organisation und mehr Produktivität habe ich Euch einige Tipps und Maßnahmen geliefert, wie Ihr Euch alleine organisieren könnt. Jedoch warten beim Arbeiten von zu Hause oder auch aus dem Home Office diverse Ablenkungen auf Euch, sodass einem diese eigenständige Organisation nicht immer ganz so einfach fällt. Manchmal ist dies Fluch und Segen zugleich! Da ich beide Seiten (Home Office und Büro außerhalb) während meiner Selbstständigkeit inzwischen sehr gut kennenlernen durfte, kann ich Euch hierzu noch ein paar zusätzliche Tipps und Kniffe mit auf den Weg geben.
Werbung
Arbeiten von zu Hause: Tipps für das Home Office
Entwickle eine Routine bzw. einen festen Arbeitsablauf
Klingt erstmal total banal und irgendwie auch ein bisschen langweilig, jedoch hat es mir persönlich ungemein geholfen meinen Workflow zu verbessern und somit meine Produktivität zusteigern. Steh also täglich zur selben Uhrzeit auf und halte Dich an einen bestimmten Ablauf. Diesen kannst du ganz nach Deinen persönlichen Vorlieben ausrichten. Wenn ich einen Tag im Home Office einlege, führt mich mein erster Weg ins Badezimmer. Hier mache ich mich frisch für meinen Tag (ganz genauso, als würde ich ins Office fahren). Danach brauche ich ein kleines Frühstück und einen leckeren Milchkaffee. Erst dann öffne ich mein Postfach. Mein Arbeitsalltag startet täglich mit dem Blick ins Postfach und direkt danach auf meine umfangreiche To-Do Liste. Darüber habe ich hier unter dem Punkt „Mache dir einen genauen Plan“ bereits ausführlich berichtet.
Lege Deine Arbeitszeiten fest
Nur weil Du von zu Hause aus arbeitest, heißt es nicht, dass Du keine festen Bürozeiten hast bzw. Du rund um die Uhr arbeitest. Oftmals wird von Freiberuflern und Freelancern extreme Flexibilität verlangt, was aber nicht heißt, dass Du 24/7 erreichbar sein musst. Dies ist auf Dauer nicht gut für Deine Gesundheit und früher oder später leidet auch die Qualität Deiner Arbeit darunter. Hiervon haben Deine Kunden und Du also absolut keine Vorteile. Also merke: Man muss nicht ständig und zu jeder Zeit verfügbar sein!
Bleib in Kontakt
Oftmals fehlt einem beim dauerhaften Arbeiten von zu Hause (Home Office) der Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten oder Freunden. Deswegen solltest Du Dir unbedingt Verbündete suchen und Dich in regelmäßigen Abständen mit ihnen austauschen. So kann man sich gegenseitig pushen und wieder neue Energie, Motivation und Inspiration sammeln.
Trink genügend Wasser
Hierbei hab ich doch auch hin und wieder meine Probleme, denn wenn ich gerade mit voller Konzentration in einem Projekt stecke, vergesse ich das Trinken allzu oft. Nützlicherweise gibt es inzwischen tolle Apps mit Erinnerungen an das Trinken. Vergesst Ihr das Trinken auch zwischendurch? Übrigens zählen Kaffee, Cola oder Co nicht, da diese Deinem Körper Wasser entziehen, anstatt diesen mit für uns wichtiger Flüssigkeit (Wasser) zu versorgen.
Mach Pausen
Manchmal fällt es wirklich schwer diese „Regel“ einzuhalten, doch Pausen sind extrem wichtig. Es bringt einfach nichts 8-10 Stunden durchgängig vorm Bildschirm zu sitzen, ohne zwischendurch mehrere Pausen einzulegen. Ihr kommt mit einem viel frischeren Blick zurück an die Arbeit und bekommt dadurch neue Motivation und Inspiration. Falls Ihr nach Eurer Mittagspause doch in ein kleines Tief fallt, helfen Euch diese Tipps sicherlich weiter.
Reflektier Dich und Dein Unternehmen
Einer der wichtigsten Punkte ist die Selbstreflexion und der Austausch mit Dir. Dies wird häufig unterschätzt oder ganz vergessen, da man als Freiberufler_in auch ganz schnell in eine Art Hamsterrad der Arbeit gelangen kann. Deswegen nimm Dir Zeit für Dich und betrachte Deine Situation. Welche Ziele hast Du, wo möchtest Du hin, wie erreichst Du diese Ziele? Nur so kann Dein Unternehmen langfristig wachsen. Nimm Dir auch Zeit für dafür Deine Website, Dienstleistungen und Social Media Kanäle zu aktualisieren. Diese Aspekte sind heutzutage wichtig für ein erfolgreiches Unternehmen (mehr dazu hier oder auch hier). Außerdem sehr wichtig: Tausch Dich mit Gleichgesinnten aus!
Habt ihr noch weitere Tipps? Dann teilt diese doch mit uns in den Kommentaren!
Titelfoto © Unsplash
5 Comments
Sehr gute Tipps! 🙂 Deine Erfahrungen kann ich genau so unterschreiben, wobei manche Sachen an bestimmten Tagen oder Phasen schwerer fallen als andere. Mit dem Punkt „Bleib in Kontakt“ habe ich gerade so meine Schwierigkeiten muss ich sagen!
Liebe Grüße, Amelie
Liebe Amelie,
vielen Dank für Dein Feedback und es freut mich sehr, dass Dir meine
Tipps gefallen. Spannend das sich unsere Erfahrungen auch so überschneiden.
Du hast allerdings vollkommen Recht, denn hin und wieder fallen einem
einzelne Sachen doch noch schwer. Ich selbst vergesse ehrlich gesagt z.B.
auch oft zu trinken und schluder manchmal mit meinen Pausen, wenn ich so
fokussiert arbeite, vergesse ich oftmals die Zeit bzw. fliegt sie dann
irgendwie. Geht es dir dabei ähnlich?
Wie gefällt Dir die neue Kategorie rund ums Business?
Liebst, Elisa
Liebe Elisa,
Das finde ich auch immer wieder spannend zu sehen! Dass man total die Zeit und alle anderen Bedürfnisse vergisst wenn man richtig konzentriert arbeitet kenne ich nur zu gut, besonders aus der Studienzeit. Da kann man schonmal 3 Stunden in unmöglicher Haltung vorm Bildschirm kleben, ohne sich auch nur bewegt zu haben! 😀 Aber diese Phasen habe ich auch immer positiv in Erinnerung, weil man sich danach richtig zufrieden fühlt und müde plus glücklich ins Bett fallen oder die Freizeit genießen kann!
Die Kategorie finde ich klasse! Unbedingt weitermachen damit! 🙂
Liebe Grüße, Amelie
Hallo Elisa, diese Tipps kommen genau richtig, denn ich bin am Hin und Her überlegen mich endlich komplett selbstständig zu machen:-). Gerade feste Arbeitszeiten halte ich Mom nicht ein und bin deswegen so oft schlapp …. Lg Tatjana
Liebe Tatjana,
vielen Dank für Deinen Kommentar und schön, dass Dir die
tipps so gut gefallen. An diese Phase kann ich mich bei mir
selbst auch noch total gut zurück erinnern. Ganz klar, dass
man dadurch müde und erschöpft ist. Halte durch!
Ich freue mich übrigens, wenn Du mich auf dem Laufenden hältst.
Vielleicht ist in der Business Kategorie auch noch der eine oder
andere hilfreiche Artikel für Dich dabei! Was sagst Du zur neuen
Kategorie?
Liebste Grüße,
Elisa