Werbung (PR Sample)
Der Entstehungsprozess jedes Kleidungsstückes geschieht zuerst auf einem leeren Blatt Papier. Dieser Visualisierungsprozess von der Idee bis hin zum fertigen Produkt auf der Straße ist mittlerweile eine Kunstform für sich. Modedesigner, wie Karl Lagerfeld oder Wolfgang Joop setzen ihre Visionen kurzerhand mit einigen Strichen auf dem Papier um und entwerfen aufgrund dieser Skizzen gesamte Kollektionen. Doch inzwischen dienen diese Skizzen nicht nur noch zu Produktionszwecken als Vorlage, sondern die Fashion Illustration ist zur eigenen Kunstform geworden.
It all starts with a blank page!
Ich selbst bin ein großer Fan von Fashion Illustrationen und greife sobald es meine Zeit erlaubt zu Stift und Pinsel, um mich auszuprobieren. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, als der Taschen Verlag das Buch Fashion Illustration Now auf den Markt gebracht hat. Hier werden insgesamt 90 Illustratoren innerhalb eines alphabetischen Registers vorgestellt. Hier sind die Künstler mit eigenen Statements greifbar. Man kann in die Techniken und Herangehensweise eintauchen und die Prozesse dahinter verstehen.
Zudem gibt es einen Zusatz der Kunst- und Modehistorikerin Adelheid Rasche, die die Modeillustration auf ihren geschichtlichen Hintergrund angefangen im 17. Jahrhundert näher beleuchtet und den Ursprung der Fashion Illustration genau erläutert. Neben dem geschichtlichten Hintergrund und den Illustratoren selbst, kommentieren Ikonen der Modewelt, wie Valentino die Arbeiten der Künstler.
Eckdaten zum Buch:
- Hardcover 21,5 x 27,4 cm
- 400 Seiten
- Preis: 39,99 €
- Sprachen: Englisch, Französich, Deutsch
In freundlicher Zusammenarbeit mit dem TASCHEN Verlag
Leave A Reply