Ein neuer Skincare-Trend aus Korea sorgt derzeit für Furore in der Beauty-Welt: Slugging. Die Methode verspricht über Nacht geschmeidig zarte Haut, einen frischen Glow und kann sogar helfen, feine Linien zu mildern. Was genau dahintersteckt, wie Slugging für das Gesicht funktioniert und warum ich statt Vaseline lieber eine natürliche Tallow Creme empfehle und verwende – das erfährst du hier.

Was ist Slugging?

Der Begriff Slugging kommt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß so viel wie „einschleimen“ – keine Sorge, das klingt schlimmer, als es ist. Beim Face Slugging wird die Hautpflege-Routine durch eine dicke, schützende Schicht aus einer okklusiven Creme abgeschlossen. Diese Schicht schließt Feuchtigkeit und Pflegewirkstoffe in der Haut ein, sodass sie über Nacht intensiv wirken können.

Ursprünglich stammt die Methode aus der koreanischen Hautpflege, die für ihre innovativen Ansätze bekannt ist. Mittlerweile ist Slugging Skincare aber auch bei uns ein echter Trend, besonders für trockene oder strapazierte Haut.

Wie funktioniert Slugging?

Unsere Haut verliert kontinuierlich Feuchtigkeit – vor allem über Nacht. Genau hier setzt das Prinzip des Sluggings an: Nach der gewohnten abendlichen Pflege wird zum Abschluss eine okklusive Schicht aufgetragen, die den sogenannten transepidermalen Wasserverlust verhindert. Dadurch bleibt die Haut hydratisiert, praller und geschmeidiger.

Viele greifen dabei zu Vaseline oder ähnlichen Produkten, da sie einen starken okklusiven Effekt haben. Allerdings ist Vaseline ein Erdölprodukt, das nicht jeder verwenden möchte. Wer es natürlicher mag, sollte lieber zur traditionellen Tallow Creme greifen.

Welche Vorteile hat Slugging für die Haut?

Beim Slugging Face geht es nicht nur darum, die Haut geschmeidig zu halten. Durch die okklusive Schicht wird die Hautbarriere gezielt gestärkt, was langfristig den Feuchtigkeitsverlust reduziert. Gerade bei trockener, sensibler oder strapazierter Haut kann Slugging helfen, Irritationen und Trockenheitsfältchen vorzubeugen.

Viele berichten außerdem von einem sichtbaren Glow-Effekt am Morgen, weshalb Slugging Skincare auch vor wichtigen Events oder bei müder Haut beliebt ist.

Welche Creme für Slugging? Unsere Empfehlung: Tallow statt Vaseline

Zwar wird klassisches Slugging mit Vaseline häufig empfohlen, doch es gibt auch natürliche Alternativen, die mindestens genauso effektiv sind – und dabei sogar noch hautfreundlicher.

Meine Empfehlung

Die Tallow Creme von Nature Heart mit Duft von Lavendel
Tallow ist ein altbewährtes, natürliches Hautpflegeprodukt, das aus Rindertalg gewonnen wird. Es enthält wertvolle Nährstoffe und Lipide, die der Zusammensetzung unserer Hautbarriere sehr ähnlich sind. Mehr dazu erfährst du auch im Artikel Tallow Creme – Trendprodukt mit Tradition: Meine Erfahrungen. Hier aber eine keine zusätzliche Übersicht.

Vorteile von Tallow Creme gegenüber Vaseline:

✔ Natürliche Inhaltsstoffe
✔ Reich an Vitaminen und hautähnlichen Lipiden
✔ Unterstützt die Hautregeneration
✔ Besonders pflegend bei trockener oder rissiger Haut

Mit meinem Rabattcode ELISAZUNDER10 erhältst du außerdem 10% auf alles bei Nature Heart.

➡️ Hier kommst du direkt zum Shop von Nature Heart, um die Tallow Creme zu entdecken*

Foto © Nature Heart

Tipps für die richtige Anwendung von Slugging

Damit Slugging die bestmögliche Wirkung entfaltet, solltest du ein paar Dinge beachten. Reinige dein Gesicht vor dem Auftragen gründlich und trage deine gewohnte Pflege auf – dazu gehören Serum, Feuchtigkeitscreme oder Wirkstoffe wie Hyaluron.

Erst danach folgt die okklusive Schicht, zum Beispiel mit der von mir empfohlenen Tallow Creme. Wichtig: Verwende nur eine dünne Schicht, damit die Haut atmen kann. Für Einsteiger bietet es sich an, Slugging zunächst nur auf besonders trockenen Hautstellen auszuprobieren. So kannst du die Verträglichkeit testen, bevor du das ganze Gesicht behandelst.

Eignet sich Slugging für alle Hauttypen?

Slugging Skincare ist nicht für jede Haut geeignet. Besonders profitieren können Menschen mit:

✅ Sehr trockener Haut
✅ Empfindlicher, irritierter Haut
✅ Reifer Haut mit feinen Linien

Weniger geeignet ist Slugging bei:

⛔ Öliger Haut
⛔ Akne
⛔ Entzündlichen Hautunreinheiten

Falls du unsicher bist, probiere es zunächst punktuell aus – zum Beispiel auf besonders trockenen Stellen oder am Kinn. Beobachte, wie deine Haut reagiert.

Fazit: Slugging – Glow & Pflege über Nacht

Face Slugging ist ein unkomplizierter, aber effektiver Beauty-Trend, der deine Haut über Nacht intensiv pflegt. Ich empfehle, statt Vaseline lieber auf eine hochwertige Tallow Creme zu setzen. So schenkst du deiner Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch wertvolle Nährstoffe – für einen frischen Glow am Morgen.

Nicht vergessen: Mit meinem Code ELISAZUNDER10 sparst du 10% auf alle Produkte bei Nature Heart – ideal, um das Slugging mit Tallow* auszuprobieren.


Weitere spannende Beauty-Themen auf ElisaZunder:

Rosenquarz Roller: Wirkung, Anwendung, Vorher-Nachher-Effekt & Erfahrung
Reibeisenhaut: Ursachen, meine Erfahrung & 6 Tipps zur Behandlung
Hochfrequenzstab Erfahrung: Verbessertes Hautbild mit dem Hochfrequenzstab
Mögliche Ursachen trockener Haut & 5 Tipps zum Vorbeugen

👉 Lust auf noch mehr Infos rund um natürliche Produkte, Trends und Erfahrungen? Hier findest du alles zum Thema Clean Beauty


* Bei den Links zur Tallow Creme von Nature Heart handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über meinen Rabattcode ELISAZUNDER10 bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts – im Gegenteil: Du sparst sogar 10% auf deine gesamte Bestellung.