• About
  • Beauty
    • Beauty DIY
    • Beauty Inside Out
    • Beauty Tipps
    • Clean Beauty
    • Hair
    • Make-up
    • Naturkosmetik
    • Parfum & Düfte
    • Reviews
    • Skincare
  • Wellness
    • Beauty Inside Out
    • Gesundheit
    • Mindfulness
    • Self-care
    • Wellbeing
  • Lifestyle
    • Fashion & Style
    • Food
    • Geschenkideen
    • Hochzeit & Heiraten
    • Interior
    • Interviews
    • Travel & Places
  • Books
    • Bücher & Buchtipps
    • Buchtipp Sammlung
  • Kolumne
  • Shop
    • About
    • Beauty
      • Beauty DIY
      • Beauty Inside Out
      • Beauty Tipps
      • Clean Beauty
      • Hair
      • Make-up
      • Naturkosmetik
      • Parfum & Düfte
      • Reviews
      • Skincare
    • Wellness
      • Beauty Inside Out
      • Gesundheit
      • Mindfulness
      • Self-care
      • Wellbeing
    • Lifestyle
      • Fashion & Style
      • Food
      • Geschenkideen
      • Hochzeit & Heiraten
      • Interior
      • Interviews
      • Travel & Places
    • Books
      • Bücher & Buchtipps
      • Buchtipp Sammlung
    • Kolumne
    • Shop
    Anwendungstipps für Bienenwachstücher inklusive Pflege- und Reinigungstipps
    15. Mai 2020

    Werbung
    Anwendungstipps für Bienenwachstücher

    Bienenwachstücher sind vielseitig einsetzbar, waschbar und dadurch mehrfach nutzbar. Ganz nach dem Motto: Frisch halten, waschen und wiederverwenden. In Zusammenarbeit mit pandoo möchte ich euch in diesem Artikel zeigen, was Bienenwachstücher so besonders macht, wie vielseitig ihr Bienenwachstücher verwenden könnt und wie ihr eure Bienenwachstücher optimal pflegt.

    Inhaltsverzeichnis

    • Warum sollte ich Bienenwachstücher verwenden?
    • Allgemeine Tipps zur Anwendung
      • 1. Warme Hände
      • 2. Bienenwachstuch glatt streichen
      • 3. Lebensmittel einpacken / abdecken
    • Bienenwachstücher in der Anwendung
      • Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Abdeckung
      • Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Für Unterwegs
      • Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Obst und Gemüse
      • Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Für Käse 
      • Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Zum Einfrieren (z. B. Brot oder Kräuter)
    • Pflege- und Reinigungstipps für Bienenwachstücher

    Warum sollte ich Bienenwachstücher verwenden?

    Bienenwachstücher bieten nicht nur den besten Ersatz für Einmalprodukte wie zum Beispiel Alu- oder Frischhaltefolie, sondern sie  halten Lebensmittel genauso frisch. Durch die Nutzung der Bienenwachstücher verwenden wir nicht nur weniger Plastik in der Küche, sondern auch unsere Müllproduktion wird deutlich eingedämmt. Dies liegt daran, dass die Bienenwachstücher nach der Anwendung nur kurz gereinigt werden und danach wiederverwendbar sind.

    Übrigens liegt die Verwendungsdauer der Bienenwachstücher von pandoo bei guter Pflege bei circa 12 Monaten. Ihr tut also nicht nur etwas für die Umwelt, sondern spart obendrein bei dem Verzicht auf Einmalprodukte.

    Außerdem gilt Bienenwachs als natürliches Konservierungsmittel, da der enthaltene Wirkstoff Propolis eine sehr hohe antibiotische, antimykotische und antivirale Wirkung besitzt. Ganz klar ein weiterer Grund ab sofort Bienenwachstücher für das Frischhalten unserer Lebensmittel zu verwenden. Oder etwa nicht?

    Allerdings sind Bienenwachstücher nicht geeignet, um ölhaltige Lebensmittel, rohes Fleisch, rohen Fisch oder rohe Eier einzupacken. Ölhaltige Lebensmittel wie zum Beispiel eingelegte Oliven könnt ihr jedoch in ein Glas oder eine Schüssel legen und problemlos mit einem Bienenwachstuch abdecken. Bis auf diese kleinen Ausnahmen könnt ihr jedoch alle anderen Lebensmittel ohne Bedenken in Bienenwachstücher hüllen oder in Behältnisse packen und mit einem Bienenwachstuch abdecken.
    Noch mehr Wissenswertes zur plastikfreien Alternative Bienenwachstuch findet ihr hier.

    Lesetipp: Mehr Nachhaltigkeit in der Küche
     

    Anwendungstipps für Bienenwachstüchern, Bienenwachstücher Anwendung, Bienenwachstücher in der Anwendung, Pflegetipps für Bienenwachstücher, Reinigung von Bienenwachstücher, Bienenwachstücher pandoo, ElisaZunder Bogazine

     

    Allgemeine Tipps zur Anwendung

    Generell ist die Anwendung von Bienenwachstüchern wirklich simpel. Bevor ich euch konkrete Anwendungsmöglichkeiten erläutere, möchte ich euch noch ein paar allgemeine Tipps zur Verwendung von Bienenwachstüchern liefern:

    1. Warme Hände

    Ihr braucht warme, saubere und trockene Hände, um das Bienenwachstuch zu erwärmen und es geschmeidiger zu machen, damit es die nötige Formbarkeit zum Verpacken erhält. Gerne könnt ihr das Tuch auch leicht zerknüllen – einfach etwas mit euren Händen und der Körperwärme „bearbeiten”.

    2. Bienenwachstuch glatt streichen

    Danach streicht ihr das Bienenwachstuch wieder glatt, um es im Anschluss zum Verpacken oder Abdecken der Lebensmittel zu verwenden.

    3. Lebensmittel einpacken / abdecken

    Es ist wichtig, dass sich beim Einpacken die Kanten des Bienenwachstuchs berühren, sodass diese aneinander haften können. So ist das jeweilige Lebensmittel auch am besten geschützt und bleibt länger frisch.

    Falls ihr nur eine Schnittkante (z. B. vom angeschnittenen Gemüse) abdecken möchtet, reicht es jedoch auch aus, nur diese mit dem Bienenwachstuch zu bedecken.

    Zudem solltet ihr beim Einpacken der Lebensmittel darauf achten, dass das Obst und Gemüse gesäubert und trocken ist. Dies gilt einfach zum Schutz eures Bienenwachstuchs, damit ihr so lange wie möglich Freude daran habt und dieses auch leichter reinigen könnt.

    Bienenwachstücher in der Anwendung

    Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Abdeckung

    Bienenwachstücher eignen sich hervorragend zum Abdecken von Behältnissen wie beispielsweise Schalen, Gläsern oder Schüsseln. Also perfekt, um übrig gebliebenes Essen oder Lebensmittel weiterhin frisch zu halten und zu einem späteren Zeitpunkt zu essen. Wichtig ist jedoch, dass ihr warme Gerichte vorm Einpacken oder Abdecken erst etwas abkühlen lasst.

    Zum Abdecken schmiegt ihr die Tücher ganz einfach mithilfe eurer warmen Hände an und verschließt die jeweiligen Ränder. Danach nur noch ab in den Kühlschrank und fertig.
    Auch frische Salate, die ihr vielleicht unverpackt im Kühlschrank aufbewahrt, lassen sich mit einer Schüssel und Abdeckung durch ein Bienenwachstuch länger frisch halten.

    Anwendungstipps für Bienenwachstüchern, Bienenwachstücher Anwendung, Bienenwachstücher in der Anwendung, Pflegetipps für Bienenwachstücher, Reinigung von Bienenwachstücher, Bienenwachstücher pandoo, ElisaZunder Bogazine

    Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Für Unterwegs

    Auch für unterwegs sind Bienenwachstücher richtige Allrounder. Ihr könnt Dosen und Behältnisse mühelos mit einem Bienenwachstuch abdecken, aber auch belegte Brote oder Snacks (z. B. Nüsse) problemlos einpacken und mitnehmen.

    Zum Einpacken platziert ihr die jeweiligen Lebensmittel ganz einfach mittig auf dem Bienenwachstuch und danach klappt ihr die Seiten des Tuchs zusammen. Dann ist der Snack für unterwegs auch schon perfekt für den Transport verpackt.

    Anwendungstipps für Bienenwachstüchern, Bienenwachstücher Anwendung, Bienenwachstücher in der Anwendung, Pflegetipps für Bienenwachstücher, Reinigung von Bienenwachstücher, Bienenwachstücher pandoo, ElisaZunder Bogazine

    Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Obst und Gemüse

    Angeschnittenes Gemüse oder Obst eignet sich perfekt, um dies entweder komplett oder zumindest die Schnittkante mit einem Bienenwachstuch abzudecken. So bleibt dies länger frisch und bildet keine braunen Stellen oder unansehnliche Schnittkanten. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass ihr so keine Lebensmittel verschwendet, da man bei der nächsten Nutzung nicht erst die unappetitliche angeschnittene Kante entfernt.

    Die Anwendung ist super easy. Hierzu nutzt ihr wieder eure Hände und die Körperwärme, um das Bienenwachstuch geschmeidig und formbar zu machen. Danach umhüllt ihr das jeweilige Produkt oder die Schnittkante mit dem Bienenwachstuch und fixiert es.

    Bei stark riechenden Gemüsesorten wie beispielsweise der Zwiebel bietet es sich an, dass man immer dasselbe Bienenwachstuch benutzt. Trotz Reinigung ist es möglich, dass der Geruch ins Bienenwachstuch zieht. Falls ihr dann im Anschluss Obst oder Gemüse einpackt, könnte eventuell etwas vom Aroma der Zwiebel abfärben.

    Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Für Käse 

    Übrigens könnt ihr auch Käse sehr gut in Bienenwachstüchern verpacken. Einfach einwickeln und ab in den Kühlschrank. Je nach Sorte hält dieser sich mehrere Tage. Allerdings solltet ihr euch merken, welches Bienenwachstuch oder welche Bienenwachstücher ihr für Käse benutzt. Ähnlich wie bei der Zwiebel (oben bei Obst und Gemüse erwähnt) hält sich das Aroma im Tuch. Wenn ihr immer dasselbe Bienenwachstuch nutzt, vermeidet ihr, dass andere Lebensmittel nach Käse riechen oder schmecken.

    Anwendungstipps für Bienenwachstüchern, Bienenwachstücher Anwendung, Bienenwachstücher in der Anwendung, Pflegetipps für Bienenwachstücher, Reinigung von Bienenwachstücher, Bienenwachstücher pandoo, ElisaZunder Bogazine

    Anwendungstipps für Bienenwachstücher: Zum Einfrieren (z. B. Brot oder Kräuter)

    Übrigens könnt ihr Bienenwachstücher auch zum Einfrieren benutzen. Hierbei gibt es jedoch eine Kleinigkeit zu beachten: Sobald ihr das Bienenwachstuch aus dem Gefrierschrank nehmt, öffnet dieses nicht direkt, sondern wartet circa 2 bis 5 Minuten.

    Dies liegt daran, dass das Bienenwachstuch durch das Einfrieren sehr hart ist und bei direktem Öffnen brüchig wird. Also geduldet euch ein paar Minuten, bevor ihr es öffnet. Ansonsten könnt ihr die Tücher für das Einfrieren genauso nutzen wie herkömmliche Plastikprodukte (aber auf die wollen wir ja ab sofort verzichten) 😉

    Anwendungstipps für Bienenwachstüchern, Bienenwachstücher Anwendung, Bienenwachstücher in der Anwendung, Pflegetipps für Bienenwachstücher, Reinigung von Bienenwachstücher, Bienenwachstücher pandoo, ElisaZunder Bogazine

    Lesetipp: Waschbare Abschminkpads aus Bambus

    Pflege- und Reinigungstipps für Bienenwachstücher

    Die Reinigung und Pflege der Bienenwachstücher ist ziemlich einfach und unkompliziert. Wichtig ist: kein heißes oder warmes Wasser zu nutzen, denn hierdurch nutzt sich die Wachsschicht ab und ihr haltet danach nur noch ein Baumwolltuch in den Händen. Aus diesem Grund sind die Bienenwachstücher auch nicht für die Spülmaschine geeignet. Also bitte ganz behutsam sein bei der Wassertemperatur. Am besten wascht ihr die Bienenwachstücher mit kalten oder maximal lauwarmen Wasser ab. Ansonsten ist die Reinigung und Pflege vom Bienenwachstuch, aber sehr einfach und unkompliziert.

    Für die Reinigung spült ihr das Tuch mit kaltem bis lauwarmen Wasser ab. Falls etwas hartnäckigere Rückstände am Tuch kleben, einfach etwas fester daran rubbeln, etwas Spülmittel benutzen oder auch einen Lappen oder Spültuch zur Hilfe nehmen. Danach lasst ihr das Bienenwachstuch ganz einfach an der Luft trocken (nicht auf der Heizung, da zu warm!).

    Um die Lebensdauer eures Bienenwachstuchs zu verlängern, könnt ihr dieses auch mit Bienenwachs auffrischen.

    Wenn ihr diese Reinigungs- und Pflegehinweise beachtet, könnt ihr eure Bienenwachstücher bis zu 12 Monate und länger nutzen.

    Hier ist das Bienenwachtstuch-Starter-Set von pandoo erhältlich


    PIN IT: Anwendungstipps für Bienenwachstücher

    Anwendungstipps für Bienenwachstüchern, Bienenwachstücher Anwendung, Bienenwachstücher in der Anwendung, Pflegetipps für Bienenwachstücher, Reinigung von Bienenwachstücher, Bienenwachstücher pandoo, ElisaZunder Bogazine


    In freundlicher Zusammenarbeit mit pandoo


     

    Share

    Interior  / Lifehacks  / Lifestyle

    Elisa
    Elisa
    Hi, ich heiße Elisa und bin die Gründerin vom ElisaZunder Blogazine. Ich liebe Beauty, Yoga und Wellness. Für mich sind Beauty und Wellness ein ganzheitliches Konzept – Beauty Inside Out – worüber ich hier in allen Facetten berichte. Du findest mich auch auf Instagram @elisazunder

    8 Comments


    Avatar
    Shadownlight
    16. May 2020 at 19:32
    Reply

    Ich kannte den Gebrauch dieser Tücher gar nicht, wirklich spannend.
    Liebe Grüße!



      Elisa
      Elisa
      18. May 2020 at 17:08
      Reply

      Das ist es wirklich. Vielleicht probiert du es ja mal aus 😉

      Liebste Grüße,
      Elisa

    Avatar
    Susi
    21. May 2020 at 16:04
    Reply

    Ich spiele schon so lange mit dem Gedanken Bienenwachstücher als Alternative zu verwenden & dein Beitrag ist super hilfreich! Ich wusste nicht, dass sie so vielseitig einsetzbar sind und sogar zum Einfrieren geeignet sind. Ich schaue auf jeden Fall gleich bei Pandoo vorbei 🙂

    Viele Grüße
    Susi von http://www.whitelilystyle.de/



      Elisa
      Elisa
      25. May 2020 at 12:38
      Reply

      Liebe Susi,

      freut mich, dass Dir der Artikel weitergehilft und ich dich nun
      noch mehr für Bienenwachstücher begeistern konnte.

      Liebste Grüße,
      Elisa

    Avatar
    Mara
    26. May 2020 at 16:06
    Reply

    Liebe Elisa,

    vielen Dank für die zahlreichen Tipps zur Anwendung.
    Bald werde ich mir auch Bienenwachstücher kaufen.

    Liebe Grüße,
    Mara



      Elisa
      Elisa
      27. May 2020 at 12:29
      Reply

      Liebe Mara,

      wie schön – freut mich sehr, dass ich Dir mit den Tipps
      weiterhelfen konnte und nun auch bald Bienenwachstücher
      bei dir einziehen.

      Sonnige Grüße,
      Elisa

    Avatar
    Consultor de Marketing
    2. June 2020 at 16:43
    Reply

    Great tips, Thanks



    Avatar
    Inma Martos
    8. June 2020 at 12:26
    Reply

    I did not know the use of this type of towels, until I found your article and I find its application very interesting.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Meinen Namen, E-Mail und ggf. Website in diesem Browser speichern bis ich wieder kommentiere?

    • About

      ElisaZunder ist das Blogazine für Beauty, Lifestyle und Wohlbefinden.

       

      Es erwarten euch Beauty Tipps, Erfahrungsberichte, Wellness Empfehlungen, gesunde Rezepte, Interior, Buchtipps … und eben alles, was einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden nimmt.

       

      Du möchtest noch mehr erfahren? Dann hier lang zur »About-Seite«
    • stay connected

    •  

      | Folge uns auch auf Instagram @elisazunder_blogazine

       

    • Lifestyle

      • 5-Minuten Routinen, für das tägliche Wohlbefinden
        22. Januar 2021
      • Bandnudeln mit Kürbis-Cashew-Sauce
        15. Januar 2021
      • (M)ein Beauty Highlight: Sandawha Camellia Liposome...
        11. Januar 2021


    • Werbung

    • Wellness

      • 5-Minuten Routinen, für das tägliche Wohlbefinden
        22. Januar 2021
      • Die Wirkung von Kurkuma Milch (oder auch goldener Milch)...
        4. Januar 2021
      • Wellness zu Hause: 12 großartige Wellness-Momente
        1. Dezember 2020

    • Beauty

      • Was kann man gegen trockene juckende Kopfhaut machen?...
        26. Januar 2021
      • Wasserfester Augenbrauenstift: 4 Favoriten & weitere...
        15. Januar 2021
      • (M)ein Beauty Highlight: Sandawha Camellia Liposome...
        11. Januar 2021

    • Affiliate Links / Werbung



    • ElisaZunder Blogazine, Beaty Blog, Lifestyle Blog, Wohlbefinden Blog, Beauty Tipps, Wellness Empfehlungen, gesunde Rezepte

    • ElisaZunder ist das Blogazine für Beauty, Lifestyle und Wohlbefinden in allen Facetten.

      Weitere Infos unter »About«

    • stay connected

    • Instagram

      Kontakt

      Kooperation


    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • ABOUT
    • KONTAKT
    © 2012 – 2021 ElisaZunder. Customized by A87 Design Büro. All rights reserved.