enthält Werbung wegen Affiliate Links & Produktempfehlungen (unbezahlt)
Titelfoto & Foto Pinterest-Grafik © Laura Mitulla via Unsplash
Kürzlich habe ich auf Instagram ein Foto mit euch geteilt, worunter ich aufgerufen habe gemeinsam Ideen für weniger Abfall im Badezimmer zu sammeln. Nach diesem Austausch und dem Teilen der Liste via Instagram Story habt ihr euch jedoch gewünscht, dass ich diese Ideensammlung auch hier im Blogazine mit euch teile. Also hier sind sie 10 Zero Waste Tipps fürs Badezimmer.
Hier könnt ihr nun jederzeit nachlesen oder auch über die Kommentare weitere Ideen ergänzen. Eure und meine Ergänzungen lasse ich dann immer wieder in den Artikel mit einfließen – abspeichern und immer mal wieder reinschauen lohnt sich daher.
Los geht’s mit den Tipps und Ideen für weniger Abfall und mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer.
10 Tipps für Zero Waste und mehr Nachhaltigkeit im Bad
Ideensammlung für weniger Abfall im Badezimmer
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #01 – Wiederverwendbare Abschminkpads
Zwei wunderbare Alternativen für wiederverwendbare Abschminkpads habe ich euch hier im ElisaZunder Blogazine schon in ausführlichen Erfahrungsberichten vorgestellt. Dies waren einmal die waschies (hier geht es zum Erfahrungsbericht), welche es als Abschminkpads fürs Gesichts oder auch als Waschlappen gibt. Diese sind auch super für Kinder zu nutzen. Und auch die Abschminkpads von pandoo aus Bambus* haben mich absolut überzeugt (zum Erfahrungsbericht)
– Hier könnt ihr die Abschminkpads nachshoppen –
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #02 – Festes Shampoo & Seifen
Auch festes Shampoo* und feste Seife* wurde innerhalb der Umfrage sehr häufig genannt. Hier wurden je nach Haar- und Hauttyp auch ganz unterschiedliche Marken und Produkte empfohlen. Meiner Erfahrung nach macht es Sinn, sich hier selbst durchzuprobieren. Nach einigen Wochen kann man dann feststellen wie Haut und Haare auf das neue Produkt reagieren. Hierzu ist jedoch auch etwas Geduld erforderlich.
Auch Julia Gründerin vom Naturkosmetik Online-Shop „Blanda Beauty“ geht auf diese Umstellung im Interview ein (hier geht’s zum Interview mit Julia).
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #03 – Deocreme
Um ehrlich zu sein, benutze ich Deocremes selbst noch nicht allzu lange. Deshalb probiere ich immer wieder neue Deocremes aus und teste mich fleißig durch das bestehende Sortiment, um euch tolle Empfehlungen liefern zu können. Bisher kann ich euch die Deocremes von i+m Naturkosmetik* oder auch Deocremes von Saint Charles empfehlen. Welche Deocremes nutzt ihr?
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #04 – Rasierhobel
Ganz weit vorne dabei, wenn es um das Müllvermeiden im Badezimmer geht, war der Rasierhobel*. Dieser ersetzt Einwegrasierer oder andere Modelle, welche aktuell noch auf Plastik setzen. Aus diesem Grund habe ich gleich mal einige tolle Exemplare für euch herausgesucht.
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #05 – Menstruationstassen
Auch Menstruationstassen* sind eine Top-Empfehlung, was die Vermeidung von Müll betrifft. Außerdem ist eine Mentruationstasse extrem langlebig, sodass wir auf lange Sicht sogar sparen können.
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #06 – Zahnbürsten aus Bambus oder Holz
Plastikzahnbürsten durch Bambus-Zahnbürsten* zu ersetzen, ist vielleicht nicht mehr der allerneuste Tipp … wurde aber auch mit am häufigsten genannt. Außerdem ist dies ein guter Reminder für diejenigen, die aktuell noch eine Zahnbürste aus Plastik benutzen, da diese noch auf Vorrat im Badezimmerschrank lag. Beim nächsten Kauf dann am besten auf Bambus oder Holz setzen.
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #07 –Zahnputztabletten oder Zahnpulver
Ich habe selbst noch keine Zahnputztabletten getestet. Nach meiner Umfrage auf Instagram stehen diese aber definitiv auf meiner Kaufliste. Vorher wird jedoch erst noch die Zahnpasta aufgebraucht und danach wage ich mich ans Experiment Zahnputztabletten*. Habt ihr hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #08 – Wattestäbchen aus Bambus
Die plastikfreie Alternative zu herkömmlichen Wattestäbchen ist auch hier wieder Bambus bzw. Wattestäbchen aus Bambus*. Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter und Produkte mit dieser umweltfreundlicheren Alternative. Die Müllproduktion wird hier zwar nicht unbedingt eingedämmt, aber man verzichtet zumindest auf Plastik.
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #09 – Nachfüllpacks anstatt komplett neue Produkte zu kaufen
Anstatt immer wieder neue verpackte Produkte zu kaufen, macht es Sinn auf Nachfüllpacks oder Refills zu setzen. Hier gibt es viele Marken (auch gerade im Bereich der Naturkosmetik), die genau dies schon vorbildlich umsetzen. Eine meiner Lieblingsmarken und vor allem auch Vorzeige-Marken in Sachen Nachfüllpacks / Refills ist Kjaer Weis*. Das Packaging der Produkte ist so hochwertig, langlebig und einfach ein Träumchen.
Zero Waste Tipps fürs Badezimmer #10 – Beauty DIYs: Beauty Produkte selbst machen
Eine weitere Möglichkeit, um Abfall im Badezimmer zu vermeiden, sind Beauty DIYs. Hierfür könnt ihr stellenweise Haus- und Lebensmittel nutzen, die oftmals eh in Hülle und Fülle im Haushalt oder Kühlschrank zu finden sind. Ein simples DIY ist beispielsweise eine Apfelessig-Haarspülung (zum Rezept hier lang). Ich war anfangs auch skeptisch, was die selbst gemachte Apfelessig-Haarspülung betrifft, bin inzwischen jedoch selbst ein großer Fan. Zudem ist Apfelessig ein richtiger Tausendsassa in Sachen Beauty und ihr könnt diesen auch als Gesichtswasser zum Verfeinern der Poren benutzen.
Weitere Beauty DIYs:
• Kurkuma Gesichtsmaske
• Avocado Gesichtsmaske
• Gurken Gesichtsmaske
• Beauty Trend: Gesichtsserum selbst mischen
• Heilerde Gesichtsmaske
• Haare natürlich aufhellen
• Beauty Alleskönner Aloe Vera
Habt ihr noch weitere Tipps für weniger Abfall im Bad?
Falls ihr noch weitere Ideen und Tipps für weniger Abfall im Badezimmer habt, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen. Die Liste wird zudem stetig erweitert und ergänzt.
Werbung
Mehr lesen?
• Low Waste & mehr Nachhaltigkeit in der Küche
PIN IT: Zero Waste Tipps fürs Badezimmer
*Affiliate Links / Werbung
Der Artikel muss mit Werbung markiert werden, da Produktempfehlungen, Markennennung und Affiliate Links enthalten sind. Dieser Artikel ist keine bezahlte Kooperation.
Im Text und im Widget unten befinden sich Affiliate Links: Über deren Verkauf wird eine Provision an ElisaZunder ausgeschüttet. An dem Kaufpreis oder der Abwicklung ändert sich für euch dadurch nichts. Es ist lediglich eine Wertschätzung für die Arbeit von ElisaZunder.
2 Comments
Tolle Ideen und Anregungen, werde direkt einige austesten!
Liebe Sarah,
das freut mich – viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂
Liebe Grüße,
Elisa