Es ist bewiesen, dass wir mit uns selbst immer am kritischsten sind. Wenn wir das Leben von unserem inneren Kritiker lenken lassen, leidet unser Selbstvertrauen darunter natürlich extrem stark. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen unser Selbstvertrauen stärken und mit uns selbst nicht so hart zu sein. Aus diesem Grund liefern wir heute gleich 5 simple Tipps für mehr Selbstvertrauen.
[enthält Werbung wegen Buchtipp / Empfehlung (unbezahlt)]
Erst kürzlich habe ich angekündigt, dass ich euch mit der neuen Rubrik »Endlich fit & gesund« auf meine ganz persönliche Reise in Sachen gesunde Ernährung, bewusstes Leben, Selbstliebe und Wohlbefinden mitnehme. Meine Ausgangssituation und den Wunsch nach Veränderung habe ich euch bereits geschildert. Heute beginne ich mit meinem Einstieg in die gesunde Ernährung (Kurzform) und liefere euch gleich dazu ein Buch*, was ich förmlich verschlungen habe und welches mir als Nachschlagewerk bei bestimmten Fragen dient.
+ enthält Werbung wegen Produktnennung
Nachdem ich euch gestern erst von meinem Umdenken und meiner persönlichen Veränderung berichtet habe (an welcher ich euch ab sofort unter »Endlich fit & gesund« teilhaben lasse), dachte ich mir, dass ich euch schon ein paar kleine Glücklichmacher zum Wohlfühlen zeige. Diese helfen mir auf unterschiedlicher Weise, bereichern meinen Alltag, sorgen für einen gewissen Wellness-Faktor und machen glücklich. Ich denke, dass ein oder andere Teil wird euch sicherlich auch sehr gut gefallen und erzähle euch natürlich auch davon, wie diese kleinen Dinge meinen Alltag bereichern. Und wenn das nicht hilft, klickt euch doch mal in meine Gute-Laune-Tipps.
Müdigkeit, fehlende Vitalität, ständige Erkältungen, generelle Schlappheit und Übergewicht. Obendrauf die Diagnose Hashimoto, welche eben auch all die vorher genannten Dinge hervorrufen und begünstigen kann. All das mit gewissen Höhen und Tiefen habe ich innerhalb der letzten Monate und Wochen durchlebt. Mir viele Gedanken dazu gemacht, mich informiert, Besserung herbeigesehnt … und einen Entschluss gefasst: Verbesserung soll und muss her! Deshalb habe ich mich innerhalb der letzten Wochen gezielt mit dem Thema Ernährung befasst; denn der Spruch (so abgedroschen, wie er auch sein mag) „Du bist, was du isst“ stimmt nun mal.
Alle von uns kennen den Struggle mit dem eigenen Körper. Es gibt Tage, da fühlt man sich wunderprächtig und dann eben auch solche Tage, wo man sich absolut nicht leiden kann. Manchmal sind es Tage oder auch längere Phasen – doch aus dieser negativ Spirale unserem eigenen Körper und uns selbst gegenüber sollten wir schleunigst herauskommen. Denn so verpassen wir viele wunderschöne Momente im Leben. Und dafür ist unser Leben wahrlich zu kurz. Deshalb liefere ich euch heute drei erste Schritte, wie ihr euren Körper zu akzeptieren und zu lieben lernt.
Titelfoto & Hintergrundfoto Pinterest Grafik via Unsplash © Esther Tuttle
Bereits vor einiger Zeit habe ich euch besondere Self Care Ideen für den Herbst geliefert oder auch Ideen für kleine Auszeiten im Alltag, um zwischendurch durchzuatmen und zur Ruhe zur kommen.
In diesem Post möchte ich jedoch gleich 50 Self Care Ideen und Wellness Tipps bündeln, sodass ihr gleich einen Haufen an tollen Möglichkeiten in einem Post findet. Ich schätze, dass ich die Liste auch von Zeit zu Zeit bearbeiten werde, um weitere Möglichkeiten für euch einzubinden. Ich wünsche euch viel Freude mit den 50 Self Care Ideen und noch viel mehr bei der Umsetzung.
WERBUNG
Wir alle wissen, wie wichtig guter Schlaf ist und das wir circa 7 bis 8 Stunden pro Nacht benötigen, damit wir fit in den nächsten Tag starten können. Doch leider wird genau dieser Idealfall immer seltener. Die Gründe dafür könnten nicht unterschiedlicher sein. Von unruhigem Schlaf, über Reisen (Jetlag), Schichtarbeit, stressige Phasen oder weil man eben einfach mal wieder viel zu spät ins Bett gekommen ist. Ich vermute, dass jeder von uns zumindest eine der genannten Situationen nur zu gut kennt. Vielleicht sogar auch alle. Und wir teilen noch eine weitere Gemeinsamkeit: Ohne ausreichend Schlaf sind die meisten von uns am nächsten Tag kaum zu gebrauchen. Ich bin dafür leider ein Paradebeispiel.